Skip to main content

Windows 8 Cloud

Um Windows 8 wird bereits viel spekuliert. Microsoft hält sich noch ziemlich bedeckt wenn es um die Cloud Technologien geht. Doch nachdem Apple’s iCloud nun schon kräftig die Werbetrommel gerührt hat, wird es Zeit für Microsoft und dem anstehenden Betriebssystem Windows 8 klare Pläne zu schmieden. Wird der Cloud Desktop kommen oder nicht?

Bestätigt ist bereits folgendes, die Windows 8 Online ID:
windows-8-cloud

Bereits bei der Installation von Windows 8 lässt sich eine derartige ID anlegen. Vermutlich wird man die Live Dienste nutzen um die eigentliche Cloud zu realisieren. Denkbar ist die Möglichkeit, jegliche Einstellungen automatisch über die Wolke zu synchronisieren. Desktop Hintergrund, WLAN Profile, Passwörter, etc. Aber nunmal ernsthaft, eine echte Cloud Lösung ist es erst, wenn es Microsoft schafft den Cloud Desktop in Windows 8 zu etablieren. Ein Desktop und beliebig viele PCs oder Notebooks. Die Benutzer sind reif dafür und wenn Microsoft es nicht schafft wird es Apple tun. Denn wer sich mal über iCloud informiret hat, dem werden sicherlich nicht folgende Schlagwörter entgangen sein: So sollte eine Cloud sein: automatisch und mühelos.

Wir hoffen, dass Microsoft hier keine halbe Cloud Funktionalität integriert sondern eine komfortable und einfache Lösung um endlich auf zahlreiche Synchronisierungs-Applikationen verzichten zu können. Der Datenspeicher besteht bereits, die Microsoft hauseigene Cloud nennt sich Azure und scheint im Enterprise sehr gut angenommen zu werden. Damit steht doch dem Cloud Desktop eigentlich nichts mehr im Wege, wenn sogar schon die Infrastruktur steht. Wer sich in einem gängigen Windows 8 Forum umsieht, wird schnell bemerken wieviele Leute ein Cloud Desktop Konzept befürworten würden.

Offiziell wird Windows 8 auf der CES 2012 angekündigt, voraussichtlich von Steve Balmer persönlich. Spätestens bis dahin dürften wir schlauer sein was das Windows Cloud Konzept angeht. Cloud Betriebssystem, Cloud Desktop oder nur eine halbgare Cloud Synchronisation. Aus internen Kreisen war zumindest zu erfahren, dass man mehr als 9 Millionen Dollar in Betriebsystem spezifische Cloud Technologien investiert hat. Cloudlist.de wird Sie auf dem Laufenden halten!

VN:F [1.9.17_1161]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)


Kommentare


Ben 11. Juli 2011 um 08:16

Da bin ich wirklich mal gespannt. Ich hab einen Windows Desktop PC und ein Apple Macbook Air. Ich finde den Gedanken alles in der Wolke zu haben höchstinteressant und hatte sogar schon überlegt deswegen zu Apple zu wechseln. Doch ich möchte Windows 8 gerne eine Chance geben.

Was hier übrigens nicht vergessen werden sollte sind die neuen Chromebooks. Die mit Google Android ausgestatteten Notebooks sind komplett auf Daten aus der Wolke gestützt. Ich hatte leider noch keins in der Hand, aber für Menschen die keine speziellen Entwicklertools o.ä. benötigen ist das auch eine super Sache.

Antworten

Mario 11. Juli 2011 um 10:01

Lustigerweise wird schon von einigen Drittanbietern so ein „Cloud Desktop“ Konzept angeboten – auf Basis von einem virtualisierten Windows 7. Wenn das Microsoft nun mit Windows 8 out of the box anbieten würde, könnten diese Anbieter wohl gleich einpacken.

Doch ich gebe euch recht, die Möglichkeit alles über die Cloud laufen lassen zu können ist extrem wichtig. Windows 8 sollte da unbedingt schon entsprechende Features integriert haben. Würde sich optimal mit den Live Services ergänzen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.