Skip to main content

HostEurope Rootserver Cloud Test

Host Europe erweitert kontinuierlich die Features der hauseigenen Root Server – dabei wird zwischen sogenannten virtualisierten Root Servern, also quasi Server-Instanzen in der Cloud und volldedizierten Private Cloud Servern unterschieden.

Bei diesen Cloud-Instanzen handelt es sich um eine Vollvirtualisierung mit wahlweise Linux oder Windows, preislich starten sie bei 39€ pro Monat. Auf der Webseite heißt es:

Mehr Power: Die Root Server von HostEurope haben die volle Performance wie ein dedizierter Server durch fest zugewiesene CPU- und RAM-Ressourcen. Jeder Root Server erhält außerdem ein eigenes Hardware-RAID-Subset.

Zum Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen die maximale Effizient für Ihre Projekte zu bieten hat Host Europe dedizierte Server mit der Cloud verbunden um hohe Flexibilität und Performance, sowohl in der internen als auch externen Infrastruktur zu gewährleisten. Innerhalb der dedizierten Root Server können virtuelle Maschinen installiert und skaliert werden.

Zum Inhaltsverzeichnis

Virtualisierte Root Server ohne SSD

Cloud-Server ohne SSDSMLXLXXLMAX
Monatliche Kosten39 €49 €69 €99 €129 €199 €
virtuelle CPU-Kerne24681224
Arbeits­speicher12 GB18 GB32 GB40 GB60 GB120 GB
Festplattenspeicher1 x 500 GB SATA2 x 1 TB SATA2 x 1 TB SATA3 x 1 TB SATA4 x 1 TB SATA4 x 1 TB SATA
RAIDohneHardware RAID1Hardware RAID1Hardware RAID5Hardware RAID10Hardware RAID10

Virtualisierte Root Server mit SSD

Cloud-Server mit SSDMLXLXXLMAX
Monatliche Kosten69 €89 €129 €179 €249 €
virtuelle CPU-Kerne4681224
Arbeits­speicher18 GB32 GB40 GB60 GB120 GB
Festplattenspeicher2 x 240 GB SSD2 x 240 GB SSD3 x 240 GB SSD4 x 240 GB SSD4 x 240 GB SSD
RAIDHardware RAID1Hardware RAID1Hardware RAID5Hardware RAID10Hardware RAID10

Dedizierter Private Cloud Root Server

Private Cloud ServerXLXXLMAX²MAX³
Monatliche Kosten149 €179 €249 €449 €
virtuelle CPU-KerneAMD Opteron 12 CoreAMD Opteron 16 CoreAMD Opteron 2x 12 CoreAMD Opteron 2x 16 Core
Arbeits­speicher48 GB64 GB96 GB120 GB
Festplattenspeicher4 x 1 TB SATA 4 x 1 TB SATA 4 x 2 TB SATA4 x 3 TB SATA
Aktive VM4 virtuelle Maschinen4 virtuelle Maschinen8 virtuelle Maschinen8 virtuelle Maschinen
Standby VM4 virtuelle Maschinen4 virtuelle Maschinen8 virtuelle Maschinen8 virtuelle Maschinen
dell-server

Warum Host Europe bei den dedizierten Servern keine SSD oder RAID anbietet ist uns leider ein Rätsel. Wir hoffen an dieser Stelle auf Nachbesserung um konkurrenzfähig auf dem IaaS-Markt zu bleiben.

Die zugrunde liegenden Server sind von HP und Dell.

Zum Inhaltsverzeichnis

parallels-hosteurope-cloudDie eingesetzte Virtualisierungs-technologie ist Parallels Server Bare Metal. HostEurope dürfte einer der ersten größeren deutschen Hosting-Anbieter sein, die dieses Produkt nun in der Breite anbieten. Auch das US-Unternehmen Softlayer setzt diese Technologie zum Teil ein. Parallels Server Bare Metal sind Virtuozzo Container zusammen mit einer Hypervisor-Virtualisierung. Diese Lösung soll besonders einfach zu deployen sein und garantiert einen geringen Verwaltungsaufwand. So lassen sich auch die teilw. extrem günstigen Preise bei HostEurope erklären. Auf der Parallels Seite heißt es:

Parallels Server Bare Metal ist eine für die Cloud einsetzbare Virtualisierungslösung, die es Benutzern ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen und Container von Parallels simultan auf dem gleichen physischen Server einzusetzen. Damit können Sie Ihre Hardware-Ressourcen deutlich effizienter nutzen

Bare Metal geht eine Ebene tiefer als viele andere Lösungen und weißt jedem VM einen eigenen Kernel zu. Das verursacht eine höhere CPU-Last aber mehr Sicherheit und mehr Performance. Ein populärer Konkurrent zu Bare Metal ist Microsoft HyperV Hypervisior oder VMWare Server 2, welches völlig unabhängig vom Gastsystem ist.

Zum Inhaltsverzeichnis

linux-windows-hostingDank Parallels Bare Metal ist es problemlos möglich, ISO-Images von diversen Betriebssystemen zur Verfügung zu stellen. Man hat eine ordentliche Auswahl an Linux und Windows Betriebssystemen:

  • Ubuntu
  • Debian
  • CentOS
  • Windows Server 2012 R2 Datacenter (Aufpreis 10€)

Wenn man möchte, kann man kinderlicht eine eigene ISO (bis zu 5GB) über das Controlpanel hochladen. Stets mit dabei ist das VNC-Remote Management, unabhängig von SSH und RDP. Selbstverständlich kann wahlweise Parallels Plesk als Verwaltungsinterface gleich mitinstalliert werden.

Die dedizierte Hardware unterscheidet sich in Sachen Betriebssystemen nur minimal von der virtuellen Variante – die Windows Lizenzen sind teurer und es gibt zusätzlich CentOS zur Auswahl. Wer sich mit Windows gut auskennt sollte zu Windows Server 2012 R2 greifen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Preislich gestaltet sich das HostEurope Virtualisierungsangebot sehr attraktiv. Den Root Server M mit 4 vCores, 16GB mittlerweile sogar 18GB RAM und 2TB Festplattenspeicher bekommt man bereits für 49€ monatlich. Bei der größten Max³ Instanz zahlt man 449€ monatlich, die strotzt jedoch mit gewaltiger Hardware.

Zum Inhaltsverzeichnis

logo pleskWer sich für Parallels Plesk 12 entscheidet, bekommt eine ganze Reihe von installierbaren Services geboten. Vom VPN Modul über Samba-Server, Antivirus-Schutz, E-Mail Server, Mailinglisten bis hin zu fertigen Apache/IIS Installationen inkl. der Unterstützung von Ruby, PHP, etc. Ohne Plesk ist man auf sich alleine gestellt – so wie das bei Root Servern üblich ist.

Zum Inhaltsverzeichnis

Bei allen Paketen ist eine Traffic-Flatrate mit dabei. Außerdem ist ein Permanent Snapshot und Daily Full Backup inklusive, hier muss jedoch angemerkt werden, dass der Snapshot eine Downtime des Systems zur Folge hat – was sehr ärgerlich ist. Erst kürzlich hinzugekommen ist der „Daily Full Backup“ der auch ohne Downtime durchgeführt werden kann.

Ansonsten gibt es wie immer optional mehrere IP-Adressen und den gewohnt guten 24/7 HostEurope-Support. Besonders praktisch ist das automatische Monitoring von diversen Diensten wie z.B. HTTP, FTP, etc. Sobald ein Service ausfällt, erhält man automatisch eine E-Mail oder SMS.

Als Ausfallkompensation wird bis zu 100% der monatlichen Miete erstattet – sofern die Ursache bei Host Europe liegt.

Zum Inhaltsverzeichnis

hosteurope-mobile-serverFür die Server Administration von unterwegs ist die mobile Management-App von Host Europe sehr hilfreich. Sie ist sowohl für Apple iOS als auch für Android verfügbar und ermöglicht einen reibungslosen Zugriff auf die Verwaltungsoberflächen Ihrer Server.

  • Detaillierte Ansicht jedes Servers mit Darstellung der genutzten IP-Adressen
  • Möglichkeit zum Starten, Stoppen oder Neustarten
  • Real-Time-Anzeige der genutzten Ressourcen
  • Überwachung des Monitoring-Status

Im KIS Control Panel müssen lediglich die mobilen Zugangsdaten hinterlegt werden (frei wählbar) und schon kann man sich komfortabel über das Smartphone oder Tablet einloggen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Die HostEurope Rootserver sind extrem günstig und fangen bereits bei 39€ monatlich an. Die Parallels Oberfläche steht auf soliden Beinen und bietet viele Funktionen. Für kleine bis mittlere Webseiten absolut empfehlenswert. Für größere Seiten fehlen uns wie schon bei der Jiffybox oder Strato die echten Cloud-Featurse wie z.B.: On-the-fly Skalierung der Ressourcen und eine echte Cloud-Visualisierungs-Technologie. Wen das nicht stört ist bei HostEurope sehr gut aufgehoben. Das Angebot kann monatlich gekündigt werden, somit geht man kein Risiko ein. Mit Parallels setzt das Unternehmen auf einen stabilen Software-Anbieter mit Features die stets weiterentwickelt werden.

Die dedizierte Hardware strotzt mit einer üppigen Serveraustattung zu einem sehr fairen Preis.

Zum Inhaltsverzeichnis

Zum Inhaltsverzeichnis

Weitere Produkte von HostEurope:
HostEurope Hybrid Cloud

Aktualisiert am 01.06.2015

VN:F [1.9.17_1161]
Rating: 5.0/5 (4 votes cast)
HostEurope Rootserver Cloud Test, 5.0 out of 5 based on 4 ratings


Kommentare


tril 11. Oktober 2012 um 20:27

Laut Website wird aber gar nicht Parallels Bare Metal, sondern VMware Technologie eingesetzt: hosteurope.de/produkte/Cloud-Hosting-Virtual-Cluster-Architektur-und-Loesung
Zumindest ist das aktueller Stand der Dinge 🙂

Antworten

andreas 12. Oktober 2012 um 08:08

Hi tril,

vielen Dank für den Hinweis aber du meinst ein anderes Produkt. In dem Artikel geht’s um das HostEurope Produkt „Server“ => „Rootserver“ – und das basiert nachwievor auf der Virtualisierungstechnologie Parallels Server Bare Metal wie im Produkt-Text beschrieben :).

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.