Google Drive – die Online Festplatte GDrive
Google Drive ist heute am 24. April 2012 offiziell gestartet. Zu Beginn erhält man 1GB kostenlosen Speicherplatz. Bei Dropbox sind es hingegen nur 2GB an kostenloser Festplatten-Kapazität. Für gerade mal 2,50$ pro Monat erhält man satte 25GB an Speicherpatz. Neber einem lokal verknüpften Laufwerk soll es eine Online Oberfläche geben die an Google-Docs erinnert. Warum sich Google mit diesem Service so lange Zeit gelassen hat, weiß keiner. Gerüchte diesbzgl. gibt es schon seit Jahren.
Google arbeitet an breiter Front diverse Cloud-Angebote aus. So ist Google Music anfangs aufgrund fehlender Unterstützung durch die großen Plattenfirmen verspätet online gegangen. Jetzt erlaubt der Dienst die Speicherung von Musiksammlungen auf Googles Servern und ermöglicht komfortables Musik hören.
Der große Vorteil eines GDrive’s dürfte vor allem die Verknüpfung mit allen anderen bestehenden Services sein. Sei es Google Apps, Google Docs, Google Music oder auch Google+. Wir dürfen gespannt sein.
- Optimale Integration mit anderen Diensten wie Google Docs und GMail
- Performante Suche
- Umfangreiche Client-Software
- Dateiformate direkt im Browser öffnen
- Rechteverwaltung
- Diskussionssystem
Google Drive Invite
Wenn man im Moment die Google Drive Webseite besucht, erhält man nur folgende Info:
Google Drive ist noch nicht bereit.
Hintergrund ist, dass der Google Drive erst eingerichtet werden muss. Das kann je nach Warteschlange bis zu 24 Stunden oder länger dauern. Man sollte sich also ein wenig in Geduld üben, der Drive kommt bestimmt! 🙂

Kommentare
name 6. Mai 2012 um 16:31
googledrive braucht nach anmeldung kurz um sich einzurichten, vermutlich um entsprechenden platz zu reservieren. bei mir funktioniert es schon 😉 (etwa 3 Tage)