Cloud Print
Wenn man ein paar Jahre zurückdenkt, war die Drucker Einrichtung der pure Horror für jeden Systemadministrator. Egal ob zu Hause oder in der Firma, Druckerprobleme waren an der Tagesordnung.
Heute ist das alles anders. Die PC Welt hat sich im Hinblick auf Drucker und deren Treiber deutlich weiterentwickelt. Doch auch Apple bietet mittlerweile super komfortable Druckermöglichkeiten an, Stickwort Airprint.
Bei Cloud Print geht es um ein Konzept von Google. Diese Funktion ermöglicht es einen Drucker von überall aus nutzen zu können, egal ob man sich im selben Raum oder am selben Ort befindet. Unterstützt werden dabei sowohl normale, klassische Drucker als auch „cloud-ready Drucker“ wie z.B. die ePrint Serie von HP. Sobald der Drucker eingerichtet ist, können Sie von jedem Computer oder Smartphone auf Ihren Drucker zugreifen.
Die Einrichtung ist dabei denkbar einfach, einzige Voraussetzung ist eine aktuelle Google Chrome Version und einen Drucker der mit Windows XP, Vista oder Windows 7 verbunden ist. Sind diese erfüllt, aktiviert man den Google Cloud Print Connector in Chrome. Ab diesem Zeitpunkt kann man mit Android oder Chrome Notebooks jede beliebige Seite über den Cloud Print Drucker ausdrucken lassen.
Eine zentrale Freigabeverwaltung gibt es bis dato nicht, so kann ein Cloud Printer nur mit einem ausgewählten Google Account verknüpft werden. Sollte bei einem Druckvorgang der Drucker ausgeschaltet sein, wird der Auftrag in der Cloud gespeichert. Sobald der Drucker wieder verfügbar ist, wird das Dokument auftragsgemäß ausgegeben. Übermittelte Aufträge sind nur für Sie und dem jeweiligen Drucker einsehbar, über eine verschlüsselte HTTPS Seite.
Bis jetzt ist Google Cloud Print nur auf mobilen Geräten wie Smartphones und Chrome Notebooks verfügbar, sobald eine Desktop Version verfügbar ist, erfahren Sie es hier zuerst.
Keine Kommentare vorhanden