Cloud ohne US Patriot Act Risiko
Um was geht es bei dem US Patriot Act?
„Gesetz zur Stärkung und Einigung Amerikas durch Bereitstellung geeigneter Instrumente, um Terrorismus aufzuhalten und zu blockieren“
Ob eine Vereinigung oder ein Unternehmen als terroristisch eingestuft wird, entscheidet das US Justiz- und Außenministerium. Sollte das der Fall sein, hat die USA uneingeschränkten Zugriff auf z.B. die Daten eines entsprechenden Unternehmens, wenn es sich in einer US Cloud befindet. Wohlgemerkt ohne Zustimmung des Nutzers. Das verunsichert viele europäische Unternehmen. Wenn man nämlich genauer hinschaut, betrifft das gleich eine ganze Reihe von Cloud Anbietern. Dazu gehört z.B. Rackspacecloud, Amazon, Microsoft und viele andere.
Vollkommene Sicherheit vor diesem Gesetz ist nur dann geboten, wenn sich der Hauptsitz des Unternehmen nicht in den USA befindet. Beispiele: CloudSigma (Schweiz), Citycloud (Schweden), ccloud (Deutschland), Jiffybox (Deutschland).
Vor allem Banken und Unternehmen mit sensitiven Daten sollten hierauf einen besonderen Wert legen.
Kommentare
Mustermann 28. Januar 2012 um 09:13
US Patriot Act Risiko und Schweden ?
Nachdem man sieht wie Schweden mit Assange umgeht, hat eine schwedische Firma bei der ich meine Daten hinterlegen soll, einfach schlechte Karten.