Cloud Artikel
Hintergrundwissen findet Ihr hier. Zu grundlegenden Funktionsweisen von Servern, Cloudtechnologie, und technologischen Neuheiten.
Veröffentlicht von andreas
10. Juni 2013
Kategorie(n): Cloud Artikel
Die neue Hybrid Cloud von HostEurope kombiniert die Leistungen eines eigenen dedizierten Servers mit den Vorteilen des Cloud Computing. Die meisten Serverlösungen, auch die der Virtualisierten Server sind ziemlich starr. Sie haben den Vorteil, dass eine bestimmte Leistung garantiert immer vorhanden ist. Es können auch mehrere virtuelle Server neben einander existieren, die unterschiedliche Aufgaben erledigen. […]
Veröffentlicht von andreas
16. Dezember 2012
Kategorie(n): Cloud Artikel
Die Bare Metal Virtualisierung ist eine Virtualisierungsarchitektur. Neber der Hosted Architektur ist Bare Metal die zweit häufigste Variante. Hier kommuniziert die VMM-Software (Hypervisor) direkt mit der Systemhardware ohne dazwischenliegendes Host-Betriebssystem. Die Bare-Metal-VMM-Software wird direkt auf der Systemhardware installiert: Dadurch dass Bare Metal auf ein Host-Betriebssystem verzichtet kann der Hypervisor ohne Umwege mit I/O Geräten kommunizieren. […]
Veröffentlicht von andreas
19. April 2012
Kategorie(n): Cloud Artikel
Inhaltsverzeichnis Was bedeutet PaaS? Einsatzgebiete von PaaS PaaS ist noch ein Underdog In unserer Reihe der Cloud-Begriffsdefinitionen nehmen wir uns heute das Thema PaaS vor. PaaS hat sich zu einem bedeutenden Bereich des sogenannten Cloud Computing entwickelt und ist damit Teil einer weiteren Stufe der Evolution des Internets. Immer mehr Unternehmen lagern ihre bisher interne […]
Veröffentlicht von andreas
15. August 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
Die Cloud Streaming Technik wird zunehmend interessanter und flexibler. Mit Hilfe dieser Methode soll man künftig auf komplexe und wartungsaufwendige Streaming-Server verzichten können. Mögliche Einsatzgebiete sind Musik bzw. Radio Streaming, Video-Streaming und neuerdings auch das Streamen von Games über das Internet. Das heißt es ist keine lokale Installation mehr notwendig, ein Beispiel dafür wäre „Quake […]
Veröffentlicht von ko
15. Juni 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
Im Mittelpunkt des Cloud Computing dreht sich fast alles um die betriebswirtschaftlichen Anwendungen wie ERP (Enterprise Resource Planning). Detailanforderungen, zum Beispiel spezielle Lösungen in der Produktion und Logistik, führen letztlich doch immer zu einer Inhouse-Installation. Bei umgebenden Applikationen bietet sich der Cloud-Ansatz im Elektronikbereich Dokumenten- und Datenaustausch, EDI, an. Leichtigkeit und Effizienz sind die Folgen […]
Veröffentlicht von andreas
7. April 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
Die Kostenersparnis durch die Cloud ist für die Hälfte aller Unternehmen das vorrangige Motiv für die Nutzung der „Wolke“, etwa ein Drittel hofft auf Wettbewerbsvorteile. Ersparnisse ergeben sich vor allem bei gezieltem und gut vorbereitetem Einsatz der Cloud. Einsparungen im Milliardenbereich Die Ersparnisse durch Cloud sind nach Befragungen von mehreren Hundert Unternehmen messbar: Nach jüngsten […]
Veröffentlicht von andreas
12. März 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
Wenn Sie sich via Internet eine Software herunterladen, dann erwerben Sie damit im Downloadverfahren eine Lizenz, diese Software zu nutzen, und sie zahlen dafür den Kaufpreis. Um Softwarelizenzen zu nutzen, brauchen Sie eine geeignete Ausrüstung, d.h.einen PC mit Internetanschluss, der das Betriebsprogramm, die Leistung und den Speicherplatz aufweist, die zum Betrieb der Software notwendig sind. […]
Veröffentlicht von andreas
12. März 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
IaaS beinhaltet das Auslagern der gesamten IT-Infrastruktur auf unternehmensexterne Dienstleister. Infrastructure as a Service (IaaS) ist einer von drei Bestandteilen von Cloud Computing, dem Übergriff aller über das Internet bereitgestellter, gehosteter Dienstleistungen. So funktioniert IaaS Grundgedanke ist dabei der Ansatz, das Everything as a Service (XaaS oder EaaS) einen Großteil der unternehmenseigenen Prozesse als Outsourcinglösung […]
Veröffentlicht von andreas
5. März 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
Spätestens mit der Eröffnung der CeBIT 2011 ist das Thema Cloud Computing in den Fokus des allgemeinen Interesses gerückt. War Cloud Computing bislang eher ein Thema für Profis in den IT-Abteilungen von Unternehmen, so erreicht es nun auch den Endanwender. Das verwundert nicht und hängt in hohem Maße mit der rasanten Ausbreitung der Tablet PCs […]
Veröffentlicht von andreas
5. März 2011
Kategorie(n): Cloud Artikel
In letzter Zeit hört man immer öfter von sogenanntem Cloud Computing, doch was ist genau darunter zu verstehen? Unter Cloud Computing versteht man das Mieten von IT-Infrastrukturen und diversen Anwendungen und Software durch den Nutzer. Die Anwender müssen also nicht mehr selbst ihre Hardware wie Datenspeicher oder sogar ein eigenes Rechenzentrum betreiben oder für alle […]