Skip to main content
Cloud Hosting Server Farm
Blog
Bildquelle: Strato

Cloud Server und Hosting Tests & News

In unserem Blog findet Ihr alles rund um die Cloud: Server und Anbieter Tests, alles über Hosting, News, Wissensartikel und vieles mehr. Unsere unabhängigen Anbietertests sollen angesichts der großen Auswahl am Markt helfen, eine langfristig gute Wahl zu treffen.

Cloud hosting meets the future – Die Zukunft des Internets

Inhalt Cloud hosting meets the future Cloud Hosting im Mittelstand Der Alltag mit der Cloud KI und Big Data in der Cloud Innovationen der Zukunft Finanzielle Aussichten für Unternehmer und Investoren Laut dem Verband der Internetwirtschaft Eco werden im Jahr 2020 mehr als 80 Prozent des weltweiten Datenverkehrs zwischen Rechenzentren aus Cloud Systemen stammen. Grund […]

HostEurope Rootserver Cloud Test

logo plesk

Host Europe erweitert kontinuierlich die Features der hauseigenen Root Server – dabei wird zwischen sogenannten virtualisierten Root Servern, also quasi Server-Instanzen in der Cloud und volldedizierten Private Cloud Servern unterschieden. Inhaltsverzeichnis Root Server in der Cloud Dedizierte Root Server Hardware Virtualisierung Betriebssysteme Preise Server-Erweiterungen mit Hilfe von Plesk Sonstiges Mobile Server Verwaltung Fazit Bilder vom […]

JiffyBox Test

Der Markt für Cloud-Computing oder auch IaaS (Infrastructure as a Service) ist noch recht jung. Ein Anbieter der sich in Deutschland bereits früh etabliert hat ist die Domainfactory mit ihrer Jiffybox, zumindest was Unix Systeme betrifft. Mit Hilfe der Jiffybox ist es möglich sogenannte Cloud-Server in sekundenschnelle zu starten und inkl. vollwertigem Root-Zugriff zu nutzen. […]

CloudSigma Test

CloudSigma ging Mitte 2010 offiziell mit der europäischen Cloud an den Start. Die Grundsätze von CloudSigma sind Einfachheit, Flexibilität und komplette Freiheit. Das Unternehmen sitzt in Zürich (Schweiz) und bietet ein unvergleichbares Interface für das Management von Cloud Instanzen. Unser CloudSigma Erfahrungsbericht basiert auf 12 Monaten intensivem Arbeiten mit dem Interface und den dazugehörigen Funktionen. […]

HostEurope HybridCloud

Die neue Hybrid Cloud von HostEurope kombiniert die Leistungen eines eigenen dedizierten Servers mit den Vorteilen des Cloud Computing. Die meisten Serverlösungen, auch die der Virtualisierten Server sind ziemlich starr. Sie haben den Vorteil, dass eine bestimmte Leistung garantiert immer vorhanden ist. Es können auch mehrere virtuelle Server neben einander existieren, die unterschiedliche Aufgaben erledigen. […]

Was ist Bare Metal Virtualisierung?

Die Bare Metal Virtualisierung ist eine Virtualisierungsarchitektur. Neber der Hosted Architektur ist Bare Metal die zweit häufigste Variante. Hier kommuniziert die VMM-Software (Hypervisor) direkt mit der Systemhardware ohne dazwischenliegendes Host-Betriebssystem. Die Bare-Metal-VMM-Software wird direkt auf der Systemhardware installiert: Dadurch dass Bare Metal auf ein Host-Betriebssystem verzichtet kann der Hypervisor ohne Umwege mit I/O Geräten kommunizieren. […]

Amazon Cloud Player Kurztest

In den USA ist er schon lange auf dem Markt. Uns steht er seit Mitte September zur Verfügung – der Amazon Cloud Player! Das attraktive Angebot des Internetriesen ermöglicht die Auslagerung der lokalen Musikbibliothek in die Cloud. Die Titel können dann ubiquitär von bis zu zehn verschiedenen Endgeräten wie Tablet, Smartphone, Laptop/PC abgerufen werden. Nutzerfreundlichkeit […]

Automatisches WordPress Backup mit Google Drive

Wenn man schon Google Nutzer ist, dann ist Google Drive eine elegante Lösung um ein Backup einer WordPress Seite zu erstellen. Das Einrichten dauert nur wenige Minuten – Dank des neuen Google Drive Plugin für WordPress. Wir gehen den Backup-Prozess Schritt für Schritt durch und erklären wie man ganz einfach bei der eigenen WordPress Seite […]

Linux VMs für die Microsoft Azure-Cloud

Absofort bietet die Microsoft Azure Cloud die Möglichkeit Linux-Distributionen zu instanzieren. Mit diesem Schritt entwickelt sich die ursprüngliche PaaS-Logik mehr in Richtung IaaS-Logik, die es ermöglicht, komplette Betriebssysteme zu virtualisieren. Aktuell (Stand 08.07.2012) sind folgende Betriebssystem-Images verfügbar: Selbstverständlich können auch eigene Images im VHD Format hochgeladen werden. Die Konfiguration der VM ist denkbar einfach. Username, […]